Heute schreiben wir einen Beitrag, von dem wir dachten, dass es uns nicht betreffen würde.
Vor ein paar Wochen erschienen merkwürdige Zahlungen auf unserem Spendenkonto. Zunächst dachten wir „Super, ein paar Spenden für uns“. Jedoch fiel uns an diesen Zahlungen etwas negativ auf. Alle hatten einen relativ gleichen Betrag, im Verwendungszweck stand nichts weiter – und wir halten unsere Spender dazu an dort eben Spende zu vermerken.
Der Vorstand beschloss schließlich, dass ist uns zu heiß und wir haben die Zahlungen von unserer Bank abweisen lassen.
Wie wir inzwischen erfahren haben, hat offenbar eine KI-Basierte Software (z.B. Kapital KI-APP) das Internet nach Bankverbindungen durchsucht und diese als Zahlungsempfänger für einen Betrug genutzt. Eine aktuelle Übersicht mit Warnungen ist auf der offiziellen Website der BaFin zu finden.
Es werden von unserer Seite noch weitere Schritte geprüft, jedoch möchten wir dich um einen Gefallen bitten. Für dich mag es nur eine Kleinigkeit sein, uns wäre damit sehr geholfen.
Halte bitte ein wenig die Augen offen und melde uns sofort, wenn du unsere Bankverbindung irgendwo bemerkst – vornehmlich auf Seiten und/oder APPs, die nicht in Verbindung mit dem Ilurame e.V. stehen. So haben wir die Möglichkeit rechtliche Schritte zu prüfen und die Möglichkeit Anzeige wegen Missbrauchs unserer Bankverbindung einzuleiten.
Außerdem noch die Bitte, sei vorsichtig, wenn du Geld überweist und prüfe lieber doppelt, wenn dir etwas seltsam erscheint. Im Zweifelsfall google lieber die Bankverbindung oder kontaktiere den Empfänger. Besonders stutzig sollte man werden, wenn etwas als dringend oder überfällig hingestellt wird.
Achte bei Überweisungen unbedingt auf den automatisierten Abgleich. Dieser ist seit dem 15.10.2025 bei allen Überweisungen innerhalb der EU verpflichtend (EU-Gesetz). Damit sollen Betrugsdelikte erschwert werden. Solltest du also die Anzeige erhalten, dass der Zahlungsempfänger nicht zur angegeben IBAN passt, prüfe lieber noch einmal die Angaben. Wird die Zahlung dennoch autorisiert, wird das Geld immer an die angegeben IBAN überwiesen.
Pass auf dich auf und habe bei Geldgeschäften lieber etwas mehr Misstrauen.
Wir hoffen derweil, dass zumindest für uns der Fall erstmal abgeschlossen ist.